Willkommen beim Internet Ombudsmann
- Sie haben etwas online bestellt, aber nie bekommen?
- Sie haben sich kostenlos registriert, und jetzt sollen Sie zahlen?
- Sie können Ihr Online-Abo nicht kündigen?
- Ihre privaten Daten tauchen auf einmal im Internet auf?
- Ihnen wird vorgeworfen, ein Foto ohne Lizenz veröffentlicht zu haben?
- Ihr Facebook-Konto wurde gekapert?
Nutzen Sie das kostenlose Angebot des Internet Ombudsmann zur Lösung dieser und ähnlicher Probleme:
Der Internet Ombudsmann steht Ihnen auch für allgemeine rechtliche Fragen zu Online-Shopping und anderen digitalen Themen kostenlos zur Verfügung: Anfrage stellen
Der Internet Ombudsmann ist eine nach dem Alternative-Streitbeilegung-Gesetz staatlich anerkannte Schlichtungsstelle für Streitigkeiten rund um online abgeschlossene Verträge. Er bietet kostenlose Schlichtung und Beratung auch zu anderen internetbezogenen Themen (Urheberrecht, Datenschutzrecht, Recht am eigenen Bild, Persönlichkeitsrechte etc.) an.
Der Internet Ombudsmann wird vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (www.sozialministerium.gv.at) und der österreichischen Bundesarbeitskammer (www.arbeiterkammer.at) unterstützt.
Downloads
- Konsumenteninformation "Persönlichkeitsrechte im Internet" | PDF (502 KB)
- Konsumenteninformation "Sicheres Bezahlen im Internet" | PDF (864 KB)
- Internet Ombudsmann - Jahresbericht 2018 | PDF (326 KB)
- Fotos im Internet (Teil 1) - Antworten auf häufig gestellte Fragen I PDF (221 KB)
- Fotos im Internet (Teil 2) - Infos und Tipps zu Abmahnungen I PDF (583 KB)
- Verbraucherrechterichtlinie – Was hat sich geändert? I PDF (89 KB)
- Online-Handel mit gefälschten Waren I PDF (72 KB)
- Online-Apotheken - Was ist beim Kauf zu beachten? I PDF (83 KB)
- Sicherer Umgang mit privaten E-Mail-Accounts | PDF (224 KB)
- Online-Shopping zwischen Privatpersonen | PDF (108 KB)